#10, #11, #12 – Nicole Wehn über die Vereinbarkeit vom Karrierefrau- und Muttersein
26.02.2020 I Svenja Hirsch
Kollegen nannten sie Rabenmutter. Ihr damaliger Chef sah eine Rückkehr in den Job nach ihrer ersten Schwangerschaft als unmöglich: „Eine Mutter gehört zu ihrem Kind.“ Was die Marketing-Expertin Nicole Wehn in ihrer Karriere erlebt hat.
„Wir haben nur dieses eine Leben. Und das ist jetzt!“
… hat mich ein ums andere Mal zum Kopfschütteln gebracht. Ihr hört in Folge 10 bis 12 ihre Geschichte (bei Steady könnt ihr alles am Stück hören), ein tiefgängiges Gespräch, dass mich selbst auch beim zweiten Anhören noch sehr berührt hat:
Nicole kehrte tatsächlich zurück auf ihre vorherige Vollzeitstelle – und wurde nach zwei Jahren wegrationiert. Dieser Schock erwies sich als Geschenk und Ausbruch aus einem komplett vergifteten Arbeitsverhältnis.
Personal Brandin statt Angestelltendasein & Kinder als Inspiration
Wir sprechen über ihren spannenden Berufsweg, die Formel 1, über all die Orte, an denen sie war. Wie sie und ihr Mann sich die Erziehung teilen und warum ihr Unternehmer-Papa wollte, dass sie in ihrer Festanstellung bleibt. Ganz auf ihn gehört hat sie nicht: Sie ist mittlerweile komplett selbstständig und als Marketingberaterin im Bereich Personal Branding unterwegs. Ihre Kinder sind ihre Inspiration und Lehrmeister, sagt sie. Und nannte ihr Unternehmen prompt SoLou, gebildet aus den Anfangsbuchstaben der beiden.
Wie bekommt man Karriere und Familie unter einen Hut? Vereinbarkeit.
Nicole erzählt über ihre Selbstzweifel als Mutter, die ständige Frage nach der Vereinbarkeit und ob sie ‚es‘ auch richtig macht. Über den Druck, alles perfekt erscheinen zu lassen, das schlechte Gewissen, jedes Mal, wenn sie eines ihrer Kinder schließlich in die KiTa brachte. Und dass alles viel leichter wird, wenn man die ersten Jahre mit Kindern lediglich als Pause im Beruf betrachtet.
Wir waren uns sehr einig darüber, dass am Ende des Tages nicht unsere Arbeit das ist, woran wir uns erinnern und wovon wir anderen erzählen werden. Und dass es ungemein wichtig ist, Familie und Beruf näher zusammenzubringen, Chancengleichheit für Frauen und Mütter herzustellen und zu schützen.
Ich wünsche euch viel Spaß und Inspiration mit diesem Gespräch!
Fragen an uns zum Podcast? Schreib sie mir in die Kommentare.
Text: Svenja Hirsch
Foto: Nicole Wehn
Ähnliche Beiträge – oder Das hier könnte dir auch gefallen: